Über mich

Mein Name ist Miriam und lebe mit meinem Mann und unseren vier wunderschönen heiligen Birmakatzen im idyllischen Ostfriesland in Wiesmoor in Niedersachsen.

Meine Liebe zu den blauäugigen Flauschbällchen startete bereits im Kindesalter. Es dauerte jedoch noch einiges an Literatur und noch mehr an Zeit, bis ich auf die heilige Birma Katze kam. In meiner Lehre zur Tierarzthelferin vor über 30 Jahren erlernte ich das Grundwissen für mein fundiertes Fachwissen, welches ich in meine heutige Zuchtarbeit der zuckersüßen Birmchen mit einfließen lassen kann. 

Unser erster Birmakater  und „Merlin“ mit großartigen Ahnen in seinem Stammbaum gab mir den Impuls für die Cattery. Auch den Wunsch, die Zucht tiergestützt aufzubauen und dabei die kleinen unerschrockenen Flauschfriesen auszubilden. Meine Schutzbefohlenen in der Behindertenpädagogik sowie in der Jugend- und Erwachsenenarbeit blühten förmlich beim Zusammentreffen der heiligen Birma Katzen auf, und entwickelten schon nach wenigen Sitzungen  mehr Selbstvertrauen. Sie veränderten sich zusehends positiv und öffneten sich spürbar  durch die Wirkung meiner ruhigen und gelassenen Birmakatzen.

Durch einen eigenen Schicksalsschlag in Form einer Erkrankung vor einigen Jahren erlebte ich selber die positive Wirkung meiner Birmchen in einer anderen Form meiner geliebten Samtpfoten, die mir einen neuen Lebensweg zeigten.

Ich gründete auf der Plattform Instagram die @flauschfriesen als Kanal für Katzenliebhaber, die interessiert an Informationen rund über die Samtpfoten sind. Ich berichte über Gesundheitsthemen, gesunde Ernährung und bin Ansprechpartner bei sämtlichen Problemen rund um die Katze.

Darüber hinaus arbeite ich mit einer Gruppe aus Züchtern verschiedener Katzenrassen in einer Zuchtgruppe zusammen, um noch detaillierteres Fachwissen über Kitten und ausgewachsenen Katzen in den sozialen Medien vermitteln zu können.

Meine pädagogische Arbeit und damit der Beginn meiner Zucht, in erster Linie für Familien mit Beeinträchtigungen und Kinder mit herausforderndem Sozialverhalten, begann vor etwa sieben Jahren.

Ich entwickelte einen einfach zu verstehenden Heilige-Birma-Kindervertrag in Form von Piktogrammen (Bildkarten), der auf 4 Seiten einfach dargestellt ist, und ihn in meine heutige Arbeit mit den Katzen und deren Familien einfließen lasse.

Mein Zuchtziel ist es, gesunde und vor allem charakterfeste, gut sozialisierte und typgerechte heilige Birma Kitten in den Farben Seal, Chocolate, Lilac und Red zu züchten. Voraussetzung hierfür ist die Gesundheit meiner Katzen, die selbstverständlich auf FIV, FeLV und PKD negativ getestet sind und auf HCM geschallt wurden.

Die Cattery von den Flauschfriesen wird mit ganzer Liebe und Leidenschaft  zur Rasse der heiligen Birma geführt. Die flauschigen Friesen bestechen durch ihre ruhige und gelassene Art und sind in der Katzenszene bereits kleine flauschige Stars. Bewundern kann man sie auf Katzenkalendern, aber auch auf diversen Webseiten. Für einige Bespiele könnt ihr der Verlinkung folgen.

https://www.wolters-cat-dog.de/Katze/Schlafplaetze/

https://www.tiierisch.de/produkte/wolters-katzenzubehoer   

https://katzen.store/produkt/catfluenkalender-2023/

Wir freuen uns auf Euch

Eure Flauschfriesen