MEINE ARBEIT MIT DEN BIRMCHEN

Wir lernen unsere neuen Familien in den meisten Fällen schon vor der Geburt unserer flauschigen Schützlinge kennen und wählen sie gezielt für unseren Nachwuchs aus. Regelmäßig Telefonate und Videogespräche bieten wir ebenfalls im Vorfeld an. Dabei gehen wir ganz besonders bei unseren Erstfamilien ganz detailliert auf sämtliche Themen rund um die heilige Birma Katze ein.

Regelmäßig berichten wir in der Gruppe über den neuesten Stand unserer Flauschfriesen. Von Geburt an gibt es täglich Bildmaterial und Videos, aber auch geben wir die Möglichkeit für regelmäßige Live-Momente an. So können die Familien so viel wie möglich von ihren Schützlingen mitbekommen. Die Auswahl erfolgt immer reibungslos, denn meist geht es hier nicht um Wünsche für Farben der Masken oder Wünsche der Geschlechter. Die Geburt erfolgt immer nach den Raumvorlieben der Mama. Gerne an der Seite ist unsere Kastratin ‚Toffie‘ und der Papa ‚Tamme‘, der so liebevoll nach den ersten Wochen die Nachzucht mit versorgt und putzt.

 

Etwa ab der 4./5. Lebenswoche dürfen die Familien ihre Kitten dann endlich besuchen kommen. . Täglich gibt es von Geburt an Gewichtskontrollen,  dreimalig die Entwurmung von unserer Tierärztin und zwei Impftermine, wo auch einmal der Transponder-Chip mit Temperaturanzeige gesetzt wird. Wir arbeiten sehr tranzparent und berichten stets über unsere Arbeit rund um die kleinen Flauschfriesen stets über alle Geschehnisse.

piktogramm

Heilige Birma Katzen lieben Kinder!

 

Bei Familien wo Kinder mit im Haushalt leben, arbeiten wir ebenfalls vor der Geburt regelmäßig mit Videogesprächen.

So können wir ganz indivuell und gezielt in unserer Arbeit auf die Wünsche der neuen Familien eingehen.

Und schon jeweils kurz nach der Geburt starten wir auch schon mit einem Medical-Training, um spätere Tierarzttermine die den Nachwuchs stressfrei zu machen. Dafür üben wir zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einem Transportbox-Training /Auto-Training. Besonders wichtig aber ist das Immunsystem der Kitten maximal zu stärken. Dafür haben wir fur den Flauschfriesennachwuchs eigens einen Kittenbalkon eingerichtet.

Nach einem Monat etwa lernen die kleinen Flauschfriesen spielerisch den Gang auf die Kitten-Toilette. Kurze Zeit später erfolgt dann die Zufütterung. Da bekommen sie selbstverständlich nur bestes Futter aus deutscher Herstellung mit einer hoher Proteinquelle. Auch im regelmäßigen Angebot steht frisch Gekochtes auf dem Kitten-Speiseplan. Dann gibt es verschiedene Variationen frisch vom Wochenmarkt, wie Huhn, Rind und Fisch für dass leibliche Flauschfriesen-Wohl.

Heilige Birma Katzen lieben Kinder! Bei Familien wo Kinder mit im Haushalt leben, arbeiten wir ebenfalls vor der Geburt mit Videogesprächen. So können wir indivuell und gezielt in unserer Arbeit auf die Wünsche der neuen Familien eingehen.

 

Und schon jeweils kurz nach der Geburt starten wir auch schon mit einem Medical-Training, um spätere Tierarzttermine die den Nachwuchs stressfrei zu machen. Dafür üben wir zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einem Transportbox-Training /Auto-Training.

Besonders wichtig aber ist das Immunsystem der Kitten maximal zu stärken. Dafür haben wir fur den Flauschfriesennachwuchs eigens einen Kittenbalkon eingerichtet.

Nach einem Monat etwa lernen die kleinen Flauschfriesen spielerisch den Gang auf die Kitten-Toilette. Kurze Zeit später erfolgt dann die Zufütterung. Da bekommen sie selbstverständlich nur bestes Futter aus deutscher Herstellung mit einer hoher Proteinquelle. Auch im regelmäßigen Angebot steht frisch Gekochtes auf dem Kitten-Speiseplan. Dann gibt es verschiedene Variationen frisch vom Wochenmarkt, wie Huhn, Rind und Fisch für dass leibliche Flauschfriesen-Wohl.